Salta Argentinien Ausflüge und was nicht fehlen darf

Argentinien heißt Tango, Fußball, Essen und Mode – alles in einer der spektakulärsten, schönsten und abwechslungsreichsten Gewänder der Welt verstrickt. So ist Salta, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, die in knapp 1200 m Höhe im Lerma-Tal liegt und daher ursprünglich San Felipe de Lerma hieß. Als 1776 das Vizekönigreich La Plata geschaffen wurde, entstand auch die Intendencia (zu Deutsch Verwaltungsbezirk bzw. Provinz) Salta. Von 1814 bis 1821 war Salta unter unter der Führung von Martin Güemes, des Caudillo von Salta, der um sich eine Elitetruppe aus Gauchos geschart hatte, im Krieg gegen die in Peru sich behauptenden Spanier aktiv. Dieser Tage ist Salta eines der angesagtesten Fremdenverkehrszentren Argentiniens und als Standquartier für Salta Argentinien Ausflüge durch Nordwesten außergewöhnlich gut geeignet.

Nur ein paar Kilometer von Salta entfernt findest du interessante Ortschaften, die man sehr leicht erreichen kann. Über die Av. Entre Rfos führt der Weg nach Nordwesten (11 km) zu dem malerischen Ort San Lorenzo. Will man nicht in den sehr teuren Herbergen die Nacht verbringen, so bieten sich hier hervorragende Campingmöglichkeiten. Nur zwei Kilometer weiter erstreckt sich die Hügelkette von San Lorenzo. Für Naturfreunde empfiehlt sich eine Reise zu dem nur 90 km östlich entfernt gelegenen begehrten Nationalpark El Rey an. Im noch unberührten Urwald des Nationalreservats dieses Parks existiert breit gefächterte Fauna: u.a. Jaguars, Pumas, Corzuelas (kleine Rehe), Affen und Tapire. In diesem Park kannst du auch fischen oder nach Jieper und Braß Pferd besteigen.

Vineyards_near_mountains-Jlla00-CC BY-SA 3.0
Vineyards_near_mountains-Jlla00-CC BY-SA 3.0

Ein anderes Reiseziel führt etwa 220 km südlich von Salta zum Embalse Cabre Corral, einem der größten Stauseen Argentiniens, ein Urlaubsparadies für Wassersportler, Petrijünger und Wanderfreund}. Südwestlich von Salta erstrecken sich Valles de los Calchaquies (zu Deutsch Calchaquies-Täler), wo früher die gefürchteten Calchaqui-Indianer lebten. Ihre Nachfahren leben heute in aller Regel als Bauern. Ein kleines Zubrot erwerben sich viele mit der Anfertigung wunderschöner Ponchos aus Lamawolle.

Wer eine Vorliebe für kompromisslose Höhenlagen hat, sollte sich den Blick auf Sechstausender wie Nevados de Chahi (6200 m) oder Nevados Queva (6130 m) nicht entgehen lassen. Diese Tour verlangt jedoch eine sorgfältige Planung. Man kann den Paso de Jama mit einem herkömmlichen Schlitten überqueren, allerdings eignet sich ein PKW mit Allradantrieb besser. Auf jeden Fall sollte man an zwei Reservereifen und genügend Sprit denken.

1973 kam man auf die Idee, Touristen die Bahnreise anzubieten. Seit dieser Zeit fährt der Tren a las Nubes (zu Deutsch Zug in die Wolken), von April bis Oktober einmal die Woche, meist samstags, und achteran im Juli auch öfter. Der Luxuszug bietet 500 Personen Platz; und den Passagieren werden in verschiedenen Sprachen die einzelnen Streckenabschnitte vorgestellt. Der Tagesausflug bis zum Viadukt La Polvorilla und zurück beginnt um 7 Uhr morgens. Gegen 22 Uhr ist man wieder zurück in Salta. Der Tren a las Nubes kostet knapp $100 und sollte möglichst früh im Voraus gebucht werden.

Der einst berühmte Karneval von Humahuaca ist mittlerweile durch den starken Andrang von Touristen zu einem Event ohne Spontaneität geworden. Den echten Karneval erlebt man aber – mit der weisen Zurückhaltung des (nicht ständig fotografierenden) Beobachters – noch auf den Dörfern.

Über ein Dutzend Agenturen organisieren Jeeptouren zu den Hochsalaren und in die Anden, Rafting auf dem Rio Juramento, Ausritte und Mountainbiketouren. Nicht zu empfehlen sind die Touren von Salta in die Quebrada de Humahuaca, das kann man von Jujuy günstiger haben.

Vögel Argentinien sind einzigartig

Eine häufiger Expedition führt zur Peninsula Valdós, ein einsames, nur von dürftigen Gräsern und kleinem Gebüsch bedecktes Landschaftsschutzgebiet, das ca. 500 Quadratkilometer groß ist. Nach etwa 100 km Reise kommt man an der Punta Norte, der nördlichen Spitze der Halbinsel, die einem wie ein Tierreservat vorkommt. Darüber hinaus nistet sich hier eine der umfangreichsten Festlandkolonien von Seelöwen ein. Die Gegend ist eingezäunt, die Vierbeiner dieweil von den Reisenden nicht behindert werden. In der Vergangenheit ist es häufig passiert, dass der Tiernachwuchs, der von den Menschen angerührt wurde, konnte von dem Muttertier nicht mehr angenommen werden. Schuld daran ist der besonders scharfe Geruchsinn dieser Tierart. Die Halbinsel befindet sich etwa eine Stunde Fahrweg von Puerto Madryn entfernt, zwischen dem Golfo San José im Norden und dem Golfo Nuevo im Süden. Die Halbinsel ist vom Festland durch den außerordentlich dünnen Isthmus Ameghino getrennt, der ca. 35 km lang ist. Bei der Überquerung bieten sich herzhafte Aussichten auf beide Golfe gleichzeitig. Isla de los Pojaros, auch als Vogelinsel bekannt, liegt nördlich der Insel. Das ist eine wirkliche Oase für Meeresvögel, Möwen, Kormorane, Kiebitze, Reiher, Flamingos und etliche andere Vögel Argentinien. Das Eiland ist als Vogelnaturpark für Menschen komplett gesperrt.

skeeze-CC0 Public Domain
skeeze-CC0 Public Domain

Feuerland ist vom amerikanischen Subkontinent durch die Magellanstraße getrennt. Als zurückliegender Außenposten der Gesittung liegt die Insel auf der anderen Seite des unausrottbaren Eises der Antarktis. Aus eurozentrischer Perspektive kommt Feuerland einem wie das Weltende vor. Das stimmt nicht so ganz: Auf einer Erdkugel, die bekanntlich rund ist, findet man kein Ende. Möglicherweise kommt diese verschrobene Namensgebung daraus, dass in Alter Welt die südliche Spitze Argentiniens sich den Ruf erworben hat, unverständlich und exotisch zu sein. Die Aussageen der frühen Erstentdecker haben dazu im wesentlichen beigetragen. Betrachtet man alte Seekarten, sieht man um Feuerland allseitig Drachen, Seeschlangen, Riesenvögel usw. Die Überlieferungen ganzer Seefahrergenerationen ergänzen das Bild. Bei ihnen hatte das unfreundliche, immerwährend vom Sturm gepeitschte Ortschaft keinen guten Namen verdient. Freibeuter und Seeräuber wie Francis Drake machten denjenigen, die erfolgreich den Witterungseinflüssen Widerstand geleistet hatten, das Leben extra kompliziert.

Auch die Strände Patagoniens sind voll mit Tierleben gepackt: Zu Füßen der Küstenklippen, welche die Gegend dominieren, räkeln sich Seelöwen und Seeelefanten, Kormorane und Fischreiher. An der Autostraße, die von der Peninsula auf den Kontinent führt, gibt es ein Ehrenmal, das an die erste Besiedlung an dieser Stelle erinnert. Die wurde aber 1810 von Spaniern wieder aufgegeben. Das Seevögel-Schutzgebiet Isla de los Pajaros liegt kurz vor diesem Denkmal. Von diesem Zufluchtsort aus kann man mit Fernrohr die Tierwelt im stillen Kämmerlein anschauen. Die absonderlichen Schwarzhalsschwäne hausen primär in Süßwasserseen und Moorland, jedoch besorgen sie sich Futter fallweise an der Seeküste. Trotz der trostlosen Landschaft leben auf der Halbinsel Valdes im Norden Patagoniens so viele Küstenvögel und Meeressäugetiere wie nirgendwo.

Argentinischer Wein gibt es bereits seit dem 16. Jahrhundert

Das Verwaltungsgebiet Salta ist sehr populär unter den Touristen, die nach Argentinien verreisen. Hier befinden sich anliegend an denkwürdig schönen Landschaften auch sehenswerte Städte mit recht alten Gebetshäusern und öffentlichen Einrichtungen. Der Erdboden und die Wetterlage in diesem Areal sind für den Ackerbau von Zuckerrohr, Tabak und Weinstock von Nutzen. Die Wälder sind ökonomisch verwendbar: Das Areal war immer sehr wohlhabend, das Holzvorkommen und der Rebensaft lassen sich sehr gut verkloppen. Inzwischen ist die Ausbeuterei der Bodenschätze von Bedeutung: Schwarzes Gold und Gas, Landbau (Tabak, Rebstock und Zitrusfrüchte), Waldwirtschaft, Argentinischer Wein und Reisebranche, die immer mehr zu einer bedeutsamen Einnahmequelle werden.

ViñedoCafayate-Tokyo Tanenhaus-CC BY 2.0
ViñedoCafayate-Tokyo Tanenhaus-CC BY 2.0

Cafayate (1.650 m) befindet sich im Süden des ländlichen Gebiet, das hier betrachtet wird. Dieser mikrige Standort ist dank den herrlichen Handwerksartikeln sehr bekannt und bei den Touristen angesehen. Dort findet man Wandteppiche, Tonwaren und Schnitzereien. Dieser Ort ist u. a. für seine Weine von Rang und Namen: vor allem Torrontés ist sehr repräsentabel. Umhüllt von den vordersten Andenspitzen und Weingärten, Cafayate kann mit qualitativ hochstehendem Torrontés-Wein auf recht dicke Hosen machen. Das ist ein kräftiger, trockener und gleichwohl facettenreicher Wein, der auch in Deutschland zu finden ist. Das üppige Schmelzwasser aus den Hochanden schafft verallgemeinernd die Grundlage für den von Erfolg gekrönten Weinanbau. Für den Weinbau ist nebst Salta vor allem das ländliche Gebiet Mendoza reputabel. In San Patricio del Chanar, eine Gegend um die 50 km nördlich der Stadt, gibt es ein paar Weingüter, die die patagonische Weinproduktion außerordentlich namhaft gemacht haben: In der Bodega del Fin del Mundo gibt es zum Beispiel fortlaufend Lehrausflüge. Die Südseite der Plaza 9 de Julio in Salta ist ein weiter Beweis dafür: Sein Patio wird von sehenswerten Museen umfasst, dessen Ausstellungsstücke bis zur ledernen Weinpresse reichen.

In der Flussdelta des Rio Limay in den Rio Neuquén befindet sich Neuquén, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Es ist eine Kleinstadt mit um 70.000 Einheimischen. Neuquén ist als Knotenpunkt für den Verkehr von und nach Bahia Bianca, Mendoza, Bariloche, Zapala, Buenos Aires und Temuco in Chile. Die südliche Pampa in die Stadt Neuquén liegt auf dem Weg von Buenos Aires nach Bariloche über Bahia Bianca. Das ist um die 400 km lange Strecke, die im trockenen und öden Wüstengebiet in Schlangenlinien läuft. An der Grenze zu diesem Cluster, der dank der Wasseranlage Rio-Negro in Neuquén beregnet wird, verwandelt sich der Rayon in ein weit verzweigtes Obstanbaugebiet mit Wein, Birnen, Äpfel, Pflaumen und Hopfen am Auslauf. Dank den abwechslungsreichen Landschaften und den Infrastrukturen erweist sich diese Region als ein blühendes, fruchtbares Anbaugebiet.

Salta Argentinien Klima und die Reise-Absicht besteht

Salta mit ihrer ca. 500.000 Mann Bevölkerung ist die am besten erhaltene Kolonialstadt des Landes, gelegen in einem idyllischen Tal, ist sie gleich die Hauptstadt der Provinz Salta, die bei Touristen in der Beliebtheitsskala ganz weit oben rangiert. Diese interessante Stadt am Rio Arias im hübschen Lerma-Tal zieht an und pulsiert. Kurz innehalten und entspannen können die Reisenden bei dem Blick auf unvergesslich schöne Landschaft und reich ausgestattete Kirchen und Museen. Das Salta Argentinien Klima ist über das ganze Jahr angenehm und mit Durchschnittstemperatur von 24,1 °C in warmer Jahreszeit und 10,4 °C im Winter entspricht tatsächlich den Beschreibungen der Einwohner, die Salta die „Stadt des ewigen Frühlings“ nennen.

Vista de la Quebrada de Cafayate-OWn work
Vista de la Quebrada de Cafayate-OWn work

Die Stadt selbst kann als idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung angesehen werden. Die Ski-Hochsaison ist im Juni bis Oktober, wenn die meisten Resorts Hotels ausgebucht sind. Da die Argentinier für diese Jahreszeit selber Ferien planen, sind etliche Ortschaften massiv überfallt und die Hotels fallen kostenaufwändiger auf.

Die faszinierenden Caichaquies-Täler, wo die Nachkommen der ehemals gefürchteten Indianer leben, rufen bei den Reisenden immer wieder Begeisterung hervor. Wer eine verschiedenartige Tierwelt kennenlernen möchte, sollte den berühmten Nationalpark El Rey aufsuchen. Und ein einmaliges Erlebnis ist eine Fahrt „mit dem Zug zu den Wolken“.

Die Höchsttemperaturen überwiegen von Nebelmonat bis Monat des Frühlingsbeginns. Die allermeisten Temperaturschwankungen sind im Norden, etwa in Salta oder Jujuy sowie im Suden. Im Norden ist das Klima am meisten heiß und trocken. Dabei handelt es sich primär um die Anden-Gebirgskette. Berge im Süden sind häufig mit einer Schneeschicht bedeckt.

Buenos Aires und die Pampas sind moderat kühl in kalter Jahreszeit und sehr warm und humid in warmer Jahreszeit. Die Wüsten von Cuyo, wo die Temperaturen aber und abermal über 50 °C schießen, sind extrem: Die Luft bleibt wirklich heiß und trocken im Sommer und gemäßigt kalt und trocken im Winter. Frühlingszeit und Monate des Herbstbeginns legen immer wieder rapiden Temperaturwechsel dar; etliche Tage von wirklich heißem Wetter werden vom abgekühlten und grauen Wetter gefolgt. Die Anden sind frisch im Sommer und eisig im Winter. Patagonien ist kühl im Sommer und kalt im Winter. Extreme Temperaturschwankungen binnen eines Tages sind hier keine Seltenheit. Herbst und Frühjahr sind die tollsten Jahreszeiten um sich nach Cuyo zu begeben. Der Sommer in der Metropole ist um dieser Jahreszeit heiß und feucht.

Eins nicht vergessen: Für die kältere Jahreszeit ist der bekannte Zwiebellook für jedes Alter geeignet, möglichst diverse Klamotten mitnehmen. Der Boden und das Klima dieser Region sind für den Anbau von Zuckerrohr, Tabak und Wein günstig. Wirtschaftlich nutzbare Holzvorkommen stellen die Wälder dar. Die Berge sind reich an Silber, Kupfer, Blei, Gold und Marmor.

Vergiss auch nicht, dass, im Zuge dessen, dass auf der südlichen Halbkugel entgegengesetzte Jahreszeiten vorherrschen, die Sommersaison und kalte Jahreszeit vertauscht sind: In Argentinischer Republik herrscht warme Jahreszeit, wenn in Abendland kalte Jahreszeit ist.

Was ist das schönste Salta Hotel in dem du logiert bist?

Salta bedeutet in der Indianersprache Aymarä „die Schöne“. Dieser Ort verdient den Namen, er ist ein Charmeur… Er liegt im Nordwesten Argentiniens und ist mit seinen Bergen, Schluchten und Weinbergen einfach bildhübsch. Die Stadt selbst liegt in den Ausläufern der Anden, in etwa 1.200 m Höhe, wo die wohlhabenden Einwohner Buenos Aires gerne ihre Sommerfrische im Salta Hotel verbringen, wenn es unten an der Küste einen Tick zu warm ist.

Catedral_de_Salta_-_Vista_nocturna-Eugenio Berejnoi-CC BY-SA 2.0
Catedral_de_Salta_-_Vista_nocturna-Eugenio Berejnoi-CC BY-SA 2.0

Insgesamt hat die Provinz Salta 23 departamentos (zu Deutsch Bezirke). Von Calchaqui Valley bis zu den schwindelerregenden Weinbergen von Cafayate, oder gleich gen Norden zu benachbarten Jujuy; man muss aber sehr gut aufpassen und aus dem Fenster schauen, wie die Szenerie sich wechselt: von üppig und grün zu rot und staubig. Und es gibt hier genug Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten zu jedem Budget.

• Für die Übernachtung in Cafayate stehen zur Auswahl günstige und freundliche Hotels wie das Residencial Briones in der V. Toscano 80 oder das Hostal Killa in Colon 45 (mit Frühstück ca. $60) sowie das Hotel Los Sauces in der Calchaqui 70 ($50 mit Frühstück).
• In Rosario de la Frontera liegt das älteste Thermalhotel Argentiniens, das 1880 errichtet wurde. Wenn du nach den staubigen Touren rund um Salta ruhen willst, heißt es dich herzlich willkommen und erzeugt einen einzigartigen Eindruck mit dem Mineralwasser Palau, das auch hier abgefüllt wird.
• Hotel Tennos de Cacheuta wartet auf dich in der Ruta Provincial 82. Das ist ein traditionelles Hotel in Cacheuta mit heißen Quellen und einem Moorbad gleich um’s Eck.
• Casa Real Hotel, das Modernstes Haus nahe dem Stadtzentrum in der Mitre 669.
• Hotel Portezuelo in der Av. del Turista 1. Ein Hotel mit gleichnamigem Restaurant auf dem Hang vom Berg San Bernardo mit Blick auf die Stadt.
• Hotel Regidor in der Buenos Aires 10. Gute Einrichtung, im Zentrum gleich gegenüber der Plaza.
• Salta Hotel in der Buenos Aires 1. Vielleicht das beste und das teuerste Hotel, sehr gutes Restaurant. Prima Lage sehr nah an den Läden und Restaurants auf Victoria Plaza.
• Ayres De Salta. Das Hotel liegt 3 Blocks von 9 de Julio entfernt. Innerhalb von 10 Minuten Fußweg erreichst du nebst den anderen Attraktionen das Alte Rathaus und das Kloster San Bernardo.
• Kkala Boutique Hotel in der Las Higueras 104. Es liegt in der exklusiven Wohngegend von Tres Cerritos in Salta, am Fuße eines Berges. Das Hotel verbindet Tradition mit einzigartigen Antiquitäten und regionaler Handwerkskunst. In der Hotel-Bibliothek kann man sich am Kamin entspannen. Kkala Boutique ist nur fünf Minuten vom Stadtzentrum entfernt, die Lage ist ideal das Stadtzentrum von Salta zu erkunden.
• Solar de la Plaza in der JM Leguizamon 669. Das Hotel befindet sich direkt im Stadtzentrum, gegenüber Guemes Platz. Die Aufmerksamkeit zum Detail hilft den ursprünglichen Charakter des Gebäudes zu erhaltenen.

Eine Flasche Champagner, eine Kur oder ein Kochkurs – du kannst das Zimmer sofort buchen, was mitkleiner Aufmerksamkeit fast immer belohnt wird.

Die 2 besten Salta Hostel und weitere Reiseinfos über Salta

Wer sich auf Anhieb in Erlebnis-Reise stürzt, setzt sich in voller Absicht durch die Planlosigkeit hervorgerufene Ungewissheit aus, und nimmt sich die Freiheit, exakt dahin zu kutschieren, wo es gerade attraktiv und fesselnd ist. Neben der Möglichkeit zur Ermittlung von Reiserouten nach bzw. in Salta (mit Wegbeschreibung und einer Karte) werden in einer solchen Situation nützliche Infos und Tipps von Relevanz: Salta Hostel, Jugendherbergen und günstige Hotels in der Stadt.

Salta,_la_linda,_desde_arriba-CC BY-SA 2.0
Salta,_la_linda,_desde_arriba-CC BY-SA 2.0

Von hier aus startest du deine Erkundungstouren ins – je nach Jahreszeit – menschenleere Umland sowie in die nächstgelegenen Orte, wie San Lorenzo und La Caldera – die natürlichen Häfen sowohl für Touristen als auch für Einheimische.

Alle bereits beschriebenen Ortschaften aus der unmittelbaren Umgebung gehören dazu, aber auch weit entfernte Orte, wie die Calchaquies Täler oder die Puna mit Ortschaften wie San Antonio de los Cobres. Es gibt kaum Sehenswürdigkeiten da, die von Menschenhand gemacht wären – nur essenzielle Natur, die man am besten auf einer spontanen Abenteuer-Reise lernt, die, wie die Hauptstadt der Provinz selbst, hektisch, stürmisch und frenetisch werden könnte.

Doch „La Linda“ überrascht uns wieder – die Stadt bietet ihren Gästen eine entspannte und ruhige Atmosphäre, die Grundvoraussetzung ist, um sie zu genießen. Die Stadt präsentiert sich als ein modernes Regionalzentrum, in dessen Umfeld du immer noch eine attraktive Kulturlandschaft findest. Wie gesagt, eine gesunde Mischung aus beidem ist sinnvoll…

Die Jugendherberge lädt zum Eintauchen in die lokalen Bräuche, Traditionen und Geschmäcker, eine Mischung der indigenen und der spanischen Kultur.

In der Regel bieten sie Schlafsäle für bis zu 6 Personen sowie private Doppel-, Dreibett- und Vierbettzimmer. Die Gäste haben eine kostenlose, voll ausgestattete Küche, Gemeinschaftsräume mit Fernseher, Computer mit Drucker, Spiele, kostenlose Gepäckaufbewahrung und kostenlosen Internetzugang. Zweisprachiges Personal ist rund um die Uhr zugänglich, so dass du sicher sein kannst, dass du nichts während deines Aufenthaltes verpassen wirst.

Höchstwahrscheinlich betreibt die Jugendherberge deiner Wahl ein Reisebüro, bei dem du deine Reiseplanung arrangieren kannst, mit beträchtlichen und reizvollen Preisnachlässen für praktisch jede Kategorie: traditionelle Touren, Abenteuer-Tourismus usw.

Eine Fülle von Jugendherbergen findest du in Salta, meist in Fußentfernung von der Altstadt und dem Central Plaza liegend. Langstreckenbusse, die vom Busbahnhof in der südöstlichen Ecke des Stadtzentrums abfahren, bringen dich zu inländischen bzw. ausländischen Reisezielen, mit den meisten Reisenden nach Chile oder Bolivien.

Jedes Hotel, Herberge oder Pension sollte deutliche Rabatte für einen langfristigen Hotelaufenthalt bieten. Man sollte im Voraus nachfragen und reservieren. Es gibt auch viele Gästehäuser, die sich auf die wöchentlichen oder monatlichen Aufenthalte spezialisieren.

Die Preisgestaltung hängt stark vom Ort ab – Hotelpreise in Buenos Aires oder Patagonia sind höher als diese in anderen Teilen des Landes. Ganz oben auf der Liste findest du die schönsten Top-Hotels, die in der Regel $300 oder mehr pro Nacht kassieren. Am unteren Ende der Preisspanne liegen Jugendherbergen und Campingplätze, die oft eine recht plausible Alternative zu billigen Hotels sind: Salta Hostels sind heutzutage recht modern und preiswert.

Du solltest folgende Unterbringungsmöglichkeiten nicht außer Acht lassen:

• Loki Hacienda Salta in der Ruta 51, Km 11, La Silleta ($16 – $23 für ein Standard-Zimme);
• Las Rejas Hostel in der General Guemes 569, Salta 4400 (für Nichtraucher, $19 – $40 für ein Standard-Zimmer).

Wenn du bspw. kaum Zeit zur Verfügung hast, aber gleichwohl sich auf deine Entdeckungsreise begeben willst, muss du dich nolens volens über die zur Verfügung stehenden Ziele und Touren informieren und den einen oder anderen Ausflug durch die Gegend vorbestellen.

Essen und Trinken in Salta Restaraunt aus den Top 3 Lokalen

Im Nordwesten gibt es kulinarische Spezialitäten, die durch die einheimische Küche beeinflusst wurden. Gerichte wie Locro (Mais-und-Bohnensuppe), humitas (eine Art Mais-und-Ziegenkäse Soufflé), Tamales (Fleisch und Kartoffeln mit Mais überbacken), die frittierten Empanades (gefüllte Teigtasche mit Kartoffeln, Fleisch und Gemüse), Lechon und Cabrito sind sehr beliebt und werden stets bestellt. Traditionelle argentinische Leckerbissen – Steaks und Pasta – sind ebenfalls auf dem Menü. Fast alle Speisen in Salta Restaraunt haben Mais als Basis und Paprika als Beilage.

Ciudad_de_Salta-ydnammmm-CC BY-SA 2.0
Ciudad_de_Salta-ydnammmm-CC BY-SA 2.0

Die besten Restaurants findet man zumeist in den Luxushotels, es gibt aber auch außerhalb der Hotels interessante Lokale mit nördlicher Küche, die edlen und alten Zutaten mit der besten Techniken des europäischen und internationalen Gastronomie gekonnt mischt.

Preiswerte Restaurants findest du in der Nähe des Bahnhofs und der Busstation. Das sind La Casona in der Calle Caseros 511, Pepe in der Calle Rivadavia 714, und ein gutes Fischrestaurant Italiano sowie La Casona del Molino in der Luis Burela 1 (ein Traditionsrestaurant im Kolonialstil mit guter regionaler Küche und Parrilla).

Viele preiswerte Restaurants befinden sich in der Umgebung vom Bus- und Eisenbahn-Bahnhof. Dazu zählen einige preiswerte Ess-Stände, die man in der Markthalle findet. Hier werden in ganz Argentinien berühmten Saltenas (kleine, kräftige Empanadas) angeboten. Die stets belebten Gassen rund um den Markt bieten eine Vielzahl von Restaurants mit günstigem aber zugleich leckerem Angebot. Typischerweise steuern hier von Tag zu Tag, ja von Mahlzeit zu Mahlzeit ihre Nahrungsaufnahme die Einheimischen, die in der Gegend entweder einkaufen oder arbeiten. Daher sind hier auch die Preise moderat: Sie richten sich an die Einheimischen, nicht an die Touristen.

• La Table de Haus Jasmin

In der Ruta Nacional 51 findest du ein kleines, luxuriöses Hotel mit einem Restaurant – ein guter Ort zum Auftanken nach dem regulären Stadtbummel. Ein Lokal mit dem Blick auf weitläufige, mit Eukalyptusbäumen, Jasmin und Rosen duftende Gelände, und exzellenter Traditionsküche.

• Doña Salta

Das Restaurant liegt nur einen Block vom Hauptplatz entfernt, gleich gegenüber der Kirche San Francisco. Die Innenausstattung ist sehr schön eingerichtet und das Essen wird von Kellnern serviert, die als Gauchos gekleidet sind. Ein Blick in die Speisekarte wird dich bestimmt glücklich machen. Das Restaurant hat eine riesige horno de Barro (zu Deutsch Schlammbackofen), wo erstklassige Empanadas, die angeblich besten in der Stadt, zubereitet werden.

• Koscheres Restaurant eLuna

Auf der ewigen Suche nach etwas anders kann man auf ein außergewöhnliches Restaurant in der Raanana Rambam, im Herzen Saltas, stoßen, das ganz aktuell eine große Nachfrage erfährt. Dieses kleine Schaufenster-Lokal bietet köstliches koscheres Menü in einer unerwarteten und unterhaltsamen Umgebung. Im Großen und Ganzen ist die jüdische Kochkunst außergewöhnlich lecker. Dies hat sie der koscher zu schulden, soll heißen: gründlich ausgesuchte und reine Ingredienzen, die Standards genug sein müssen, an denen selbst gnadenlose Biobauernhöfe meist auf die Nase fallen. Es gibt 5 bis 6 Tische im Innenbereich des Restaurants und weitere 5 oder 6 auf der Außenterrasse. Jeder Tisch wird in einer anderen Größe angefertigt. Fotos in Wandbild-Größe hängen überall an den Wänden. Diese eklektische Mischung inkludiert einen handbemalten Kandelaber auf der Theke, Regale mit Büchern, eine Flasche Wein, einen herrlichen 150 Jahre alten Kronleuchter und eine nett bemaltes Waschbecken für netilat yadayim.

Geprägt durch die alten kreolischen und indischen Rezepte, Gastronomie in Salta hatte schon immer ihre eigene Fasson. Zusätzlich zu den oben aufgeführten Restaurants und Imbissen, bieten Snackbars in Florida und in San Martin preiswerte Essmöglichkeiten mit regionaler Traditionsküche.

Wetter Salta mit 16,9 °C Durchschnittstemperatur ist mild

Aufgrund seiner Lage und der großen Höhenunterschiede zwischen den Breiten, in den die Provinz Salta liegt, verfügt sie über eine Vielzahl von Klimata. Innerhalb dieser Vielfalt hat die Stadt Salta selbst, die sich in einem der warmen Täler in den Gebirgsketten von Kordilleren befindet und damit weit ab von der tropischen Küste Buenos Aires, eine jährliche Durchschnittstemperatur von 16,9 °C und einen jährlichen Durchschnitt von 700 mm Niederschlag, hauptsächlich in der Sommersaison. In der indigenen Sprache bedeutet das Wort Salta „Sehr schön“. Und das ist eine perfekte Beschreibung für das Wetter Salta sowohl in der Stadt als auch in der Provinz, die an drei lateinamerikanischen Ländern grenzt, nämlich Chile, Bolivien und Paraguay.

Los_Cardones_National_Park._Salta-Argentina-chispita_666-CC BY 2.0
Los_Cardones_National_Park._Salta-Argentina-chispita_666-CC BY 2.0

Ihrer besonderen Lage zwischen den Anden im Westen und der Argentinean-Paraguayan Chaco im Osten verdankt die Ortschaft eine enorme klimatische und geographische Vielfalt.

Das Klima in der Stadt Salta lässt sich als mild-kontinental beschreiben, und hat im Gegensatz zu den Städten an der Küste vier ausgeprägte Jahreszeiten, wobei keine von ihnen sehr extrem ist. Die Wintermonate sind trocken, kalt und niederschlagsarm mit viel Sonne. Daher ist Salta ein Reiseziel, das ganze Jahr durch besucht werden kann; sie bietet eine Vielzahl von Outdoor-Freizeitmöglichkeiten wie Skifahren, Schwimmen und Wandern.

Die Hochsaison kommt in diesem Teil der Welt während des australen Winters, sprich Juli und August. Aber schon ab Ostern und bis Oktober kann man alle Sehenswürdigkeiten dieser Region genießen.

Von November bis März dauert die niederschlagsreiche Periode. Das ist der Sommer und die Regenzeit und auf alle Fälle solltest du dich entsprechend dem tropischen Wetter kleiden und dich erst dann auch schon ins ungewöhnliche Abenteuer stürzen.

Im Durchschnitt sind die wärmsten Monate des Jahres Dezember und Januar (der Hochsommer in der südlichen Hemisphäre).

Die Monate von Mai bis August sind die kältesten Monate des Jahres, mit durchschnittlicher Tagestemperatur um 15,5 °C. Nachts kühlt es etwas ab, nie aber fällt die Temperatur unter -1 °C. Frischer Wind und kaum Regen binnen dieser Jahreszeit sind einiger der Vorteile, die deinen Besuch während der Wintermonate begünstigen.

Die Regenzeit heißt Dezember bis März. Sintflutartige Regenfälle machen die Straßen unpassierbar und sehr gefährlich. Da kann es dann natürlich schon zu Schlieren kommen. Man muss natürlich sehr vorsichtig beim Fahren während der Regenzeit sein, aber das macht doch den Reiz an dem Wagen aus. Viele Urlauber fahren zu dieser Jahreszeit für einen spontanen Kurztrip in die Berge, um der Hitze in der Stadt zu entfliehen und klare, frische Bergluft zu schnappen. Also sehr vorsichtig beim Fahren!

Die Höchsttemperatur für den Monat Januar liegt bei 34,6 °C und die durchschnittliche – bei 21 °C. Sie überschreitet die „32 °C“ Grenze für lediglich 14 Tage während des ganzen Jahres; in Buenos Aires sind das die ganzen drei Wochen. Die extreme Hitze, die für das Wetter in dieser Region nicht untypisch ist, kann im Sommer die 45 °C Mark brechen.

Plane deine Reise rund um die Sehenswürdigkeiten Salta

Salta, die charmante Stadt mit kolonialer Architektur, die Hauptstadt der Provinz Salta, mit einer Fläche von 155.488 km² und etwa 1,1 Mio. Einwohnern – einer der größten Provinzen Argentiniens. Die Region rund um Salta ist mit beeindruckenden Naturwundern gesegnet und von den kleinen Städten umgeben, die zeitlos zu sein scheinen. Humahuaca Gorge, eine tiefe, durch den Fluss Río Grande gebildete Schlucht, die farbigen Felsen und Hügel, die charmanten Bergdörfer und kleinen Städte – sei es die Natur oder die kleinen Kolonialorte der Umgebung, die einzigartigen Sehenswürdigkeiten Salta und die Provinz selbst haben einiges zu bieten, was sie zu einem der beliebtesten Reiseziele bei in- und ausländischen Besuchern macht.

Cachi-Chupacabras-CC BY-SA 2.0
Cachi-Chupacabras-CC BY-SA 2.0

In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts von Hernando de Lerma ins Leben gerufen, wurde Salta zu einer reichen Handelsstadt. In diesen Tagen sieht man die Beweise für Saltas Blüte an den Kathedralen mit vergoldeten Kuppeln und Schlössern dieser Stadt – sie äußert sich durch den Ausmaß der Stadt ebenso wie die Denkmäler der hauptstädtischen Kultur, als die Prachtbauten Kirchen und Villen waren. Nach dem Unabhängigkeitskrieg ging es mit ihr bergab, begann die Zerrüttung; da die Handelswege an der Pazifikküste sich verlegt haben, folgte der Verfall.

Heute ist Salta dank seiner schönen und gut erhaltenen Kolonialarchitektur bekannt: Die markanten Sehenswürdigkeiten Salta wie die Kathedrale von Salta und San Francisco Kirche, das Ehrenmal für den Krieg von Salta, errichtet zum Andenken an die gewonnene Schlacht während des Unabhängigkeitskrieges. Hier findest du auch das Grabmal von General Güemes, dem Nationalhelden Argentiniens, der gegen die Kolonialmacht Spanien während des Zweiten Weltkriegs kämpfte und worin seine Überreste aufbewahrt werden.

Die kolonialen Schätze in Salta findest du meist rund um die Plaza 9 de Julio, die aus strategischen Gründen bei der Stadtgründung im Jahre 1582 an dieser Stelle mit Kathedrale und Cabildo angelegt wurde.

Die Kathedrale wurde 1882 auf der Stelle des Vorgängerbaus errichtet. Seit 1934 ist sie die Kirche des Erzbischofs von Salta. Hier befindet sich das Bildnis der wundertätigen Madonna (Virgen del Milagro) und der Panteön de las Glorias, in dem die Überreste des größten Helden der Stadt liegen. Gegenüber der Kathedrale findest du den Cabildo, wo heutzutage das Museo Histörico Provincial untergebracht ist (der weiß getünchte Bau stammt aus dem Jahre 1780, 1807 umgebaut). An der Ecke Cordoba findest du Casa Uriburu, eines der schönsten Kolonialgebäude der Stadt, 1773 erbaut.

Die Straßen in der Gegend sind von kleinen Kopfsteinpflaster, Bäumen und Gebäuden im typischen Haussmann-Stil (5 bis 7 Stockwerke hohe Häuser aus weißem Sandstein mit typischen Pariser Balkonen und Fenstern) sowie schönen Stadtpalais aus dem 18. und 19. Jahrhundert gesäumt. Sie bieten dir große Bandbreite an Geschäften für den täglichen Bedarf, Cafés und schöne Läden. Die Wohnungen, die hier zur Hofseite liegen, bieten somit genügend Ruhe sowie einen großzügigen, sonnigen Westbalkon. Zwei Blocks weiter steht die eindrucksvollste Kirche von Salta, die Iglesia San Francisco – eine der meistfotografierten Kirchen der Stadt. Dies schuldet sie ihrer auffälligen rot-goldenen Bemalung und der überreich ausgestatteten Baukunst.

Das Stadtzentrum Saltas ist gut überschaubar, obwohl die Größe von immerhin etwa 460.000 Einwohnern im Großraum prägt das Stadtbild und seinen Lebensstil wesentlich.

Salta Provinz – sie kommt wie aus einer anderen Welt

Im Lerma Tal liegend, Salta ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im nordwestlichen Teil Argentiniens. Sie befindet sich in einer der fruchtbarsten und schönsten Ortschaften, die die Natur in dieser Region je geschaffen hat – auf 1.187 m Seehöhe, an der Unterseite der Berge 20 de Febrero und San Bernardo. Diese kolonial malerische Stadt trägt die Spuren der spanischen Eroberung, die an ihrer Architektur und Atmosphäre sichtbar sind. Mit etwa 1.1 Mio. Einwohnern und einer Oberfläche von mehr als 155 km² ist Salta Provinz eine der größten Regionen Argentiniens und eines der interessantesten und vielversprechendsten Reiseziele des Landes. Von Buenos Aires aus gibt es 3 mögliche Routen nach Salta:

Patio_interno_Cabildo_de_Salta-Alexrebolledo-CC BY-SA 3.0
Patio_interno_Cabildo_de_Salta-Alexrebolledo-CC BY-SA 3.0

• Mit Flugzeug – Salta ist aus der Luft von wichtigster Flughafenstadt Argentiniens Buenos Aires sowie anderen lateinamerikanischen Ländern mittels Direkt- und Umsteigeverbindungen erreichbar. Die Anreise zum Flughafen Martín Miguel de Güemes, der 7 km südlich des Stadtzentrums liegt, ist bequem mit Bus möglich. Der Bus „8A“ fährt vom Busbahnhof ab, der in ca. 500 m Entfernung von der Hauptstraße liegt. Das Büro von Aerolineas Argentinas findet man in der Caseros 475, Tel. (0387) 431 0258.

• Mit Bus – eine Verbindung zu allen großen Städten Argentiniens ist mit Bus möglich. Die Bushaltestelle liegt nur einen Block vom Parque San Martin entfernt.

• Mit Auto – ob mit deinem Partner oder Partnerin, Kindern oder Haustieren in eigenem Pkw, Wohnmobil oder dem Mietwagen… Auf Argentiniens exzellent ausgebautem Schnellstraßen- und Bundesstraßennetz fährst du mit deinem Auto sicher nach Salta.

• Mit Bahn – Laut Quellen, sind die inländischen Bahnverbindungen nach Salta außer Betrieb.

Diese etwas unwirklich schön erscheinende Provinz im Nordwesten des Landes wird durch Gebirge und Schluchten dominiert, sie bietet erstklassige Weingüter, hervorragende Kolonialarchitektur, und tolle Strecken für Wanderer, Radfahrer und Jogger.

Ein anderer Name Saltas ist „Hauptstadt des Nordens“. Dieser lebhafte Ort ist ein spannender Zwischenstopp, wenn du ein paar Tage Ruhe haben und gar nicht gefunden werden wolltest, ohne dabei den Moment deiner abenteuerlichen Reise zu verlieren. Inmitten des Lerma Tals, mit 1.187 m über dem Meeresspiegel bietet Salta einen spektakulären Blick auf die umliegenden Gebirge. 1582 gegründet, die Stadt war zuerst als Erholungsort auf dem langen Weg der Handelskarawanen, die von Lima nach Buenos Aires unterwegs waren.

Bei indigenen Aymaran-Bewohnern hieß der Ort ursprünglich schlicht „Sagta“ (zu Deutsch Hübsche), was als ein Charakterzug zu betrachten ist. Dieser hat sich im Laufe der Zeit mehrmals bestätigt. Auch nach der Ankunft der Spanier haben die neuen Kolonialherren alle Kräfte aufgeboten, um das Gebiet gut umsorgt und ästhetisch ansprechend zu erhalten.

Aus dem gleichen Grund sind die touristischen Landschaften und Routen in jeder Ecke dieser Provinz sehr vielfältig und miteinander kaum zu vergleichen: die eiskalte Ökoregion Puna vs Pracht der Regenwälder mit ihrem einmaligen Tier- und Pflanzenleben und wildem tropischem Klima, der Nationalpark El Rey mit über 700 Pflanzen- und 255 Vogelarten vs Tren a las Nubes (zu Deutsch der Zug zu den Wolken), ein ganz besonderes Highlight – der Touristenzug von Salta nach San Antonio de los Cobres, welcher vielleicht die gefährlichste Bahnstrecke Südamerikas befährt.

Überdies brilliert Salta mit dem historischen Erbe, das zur weiteren und intensiveren Entdeckung von Land und Leuten den Zugang bietet. Die Reisenden haben die Möglichkeit, den direkten Kontakt mit althergebrachten Gewohnheiten aufzunehmen, die in der Stadt lebendig sind.

Fazit: Salta Provinz ist näher an den Anden als das kosmopolitische AmbienteBuenos Aires, die Gegend ist unheimlich schön, wie aus einer anderen Welthierher gebracht… und vielseitig zugleich: Ein Gewirr aus roten Felsen undgrünen Flüssen, Weinbergen und dornigen Kakteen, schneebedeckten Gipfeln undtrockenen Wüsten ­ als ob Herrgott selbst eine Weltkarte zerknittert hätte, umeine Sammlung der besten seiner Werke in einer abgelegenen Ecke Argentiniens zusammenzustellen.

error: Content is protected !!